sinnvolles Training
1. Dein Ziel in Gehörbildung sollte sein, möglichst große musikalische Zusammenhänge bewusst zu erfassen und als solche im Gedächtnis zu behalten. Versuche daher stets, dich auf einen größtmöglichen Musikabschnitt zu konzentrieren und diesen vollständig zu memorieren, bevor du irgendetwas aufschreibst!
2. Die gesetzten Play-Buttons, die verschiedenen Aufnahmen und Abbildungen dienen dazu, die Übungen gezielt zu vereinfachen und so deinen eigenen Fähigkeiten anzupassen. Deshalb kannst du ein und dieselbe Übung über einen längeren Zeitraum auch mehrmals machen.
3. Eine Übung ist erst dann befriedigend gelöst, wenn du ...
a) nur mit der Abbildung »Vorlage« arbeitest und keinen Zwischenschritt einblendest,
b) das Hörbeispiel möglichst immer von Beginn bis Ende durchhörst und die Aufnahme nicht unterbrichst,
c) innerhalb der Statistik-Vorgaben bleibst,
d) keinen Fehler machst!
4. Selbstständiges Üben: Wenn du wirklich besser werden willst, reicht es nicht, am Computer zu sitzen und vorgespielte Übungen aufzuschreiben. Lies die Erläuterungen bei den einzelnen Kapiteln (am besten ausdrucken) und arbeite nach den Anweisungen zum selbständigen Üben.