Kurs A
Hier trainierst du, eine gegebene Tonfolge mit Pulsschlägen zu strukturieren. Die zwischen zwei Pulsschlägen liegenden Töne bilden eine Einheit, einen Rhythmusbaustein. Sind die Pulsschläge richtig gesetzt, ist es relativ leicht, anschließend den richtigen Rhythmusbaustein für die zusammengehörenden Töne zu finden (s.a. »Erläuterungen«).
Vielleicht fällt es dir etwas schwer, das ganze Beispiel auswendig im Gedächtnis zu behalten. In diesem Fall teilst du das Beispiel in mehrere kürzere Abschnitte ein - von einem Play-button zum nächsten - und stoppst jeweils die Aufnahme. Erst nachdem du diesen Abschnitt notiert hast, nimmst du dir den nächsten Abschnitt vor.
Untenstehendes Arbeitsblatt enthält die Vorlagen sämtlicher Übungsbeispiele. Die Vorlagen können aber auch einfach abgeschrieben werden.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 76.67 KB |